
© Thomass_AdobeStock_144945704
Ernährung im Alter – Besondere Aspekte bei Mangelernährung
18.11.2025 | 10:00-15:00 Uhr | Veranstaltungsort: Weimar
Kassenärztliche Vereinigung Thüringen | Zum Hospitalgraben 8 | 99425 Weimar
KOSTENFREI
Inhalt und Zielsetzung
Beim diesjährigen Präsenz-Fachtag zum Thema Mangelernährung wird u. a. die namhafte Professorin, Dr. Dorothee Volkert vom Institut für Biomedizin des Alterns der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), wichtige Fakten zur Mangelernährung im Alter vermitteln und aktuelle Daten vom nutritionDay vorstellen.
Es erwarten Sie außerdem wertvolle Informationen und Impulse rund um das Thema Seniorenernährung und -verpflegung bei Mangelernährung. Neben praxisnahen Fachvorträgen von ausgewählten Referentinnen sowie einer Live-Koch-Vorführung haben Sie die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Programm
10:00 Uhr
Begrüßung Alexandra Lienig und Catharina Thelen (VNSSen)
10:15 Uhr
Mangelernährung im Alter | Aktuelles zum Nutrition Day | Prof. Dr. Dorothee Volkert | Institut für Biomedizin des Alterns der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
11:30 Uhr
Wie kann der DGE-Qualitätsstandard unterstützen, Mangelernährung vorzubeugen
Alexandra Lienig | Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen
12:15 Uhr Pause
13:00 Uhr
Mangelernährung in der Pflege | Kathrin Jung | AWO AJS gGmbH, Haus Sophie Hildburghausen
13:30 Uhr
Modernes Ernährungsmanagement – Anreicherung von Speisen bei Mangelernährung. Theorie und Praxis in der Seniorenverpflegung | Sam Bieberstedt | Katrin Theuerkauf | K&S Seniorenresidenz Nordhausen
14:30 Uhr
Austausch
14:50 Uhr
Schlussworte & Verabschiedung
Alexandra Lienig & Catharina Thelen | Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen
Zielgruppe
Entscheidungsträger:innen, Verantwortliche und Mitarbeitende aus den Bereichen Küche, Hauswirtschaft, Betreuung und Pflege, pflegende Angehörige, Alltags- und Seniorenbegleiter:innen und alle, die mit und für ältere Menschen arbeiten sind herzlich eingeladen.
Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Gelegenheit für Austausch und Praxistipps!
Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den fachlichen Austausch!