
© Catharina Thelen
Wie gelingt eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung im Alter?
Praxisorientierte Umsetzung der Anforderungen des „DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung mit ‚Essen auf Rädern‘ und in Senioreneinrichtungen“
07.10.2025 | 09:00 – 11:30 Uhr online per Zoom kostenfrei
Inhalte:
Eine gelungene, bedarfs- und bedürfnisorientierte Verpflegung fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Selbstständigkeit älterer Menschen. Mit der Umsetzung der Empfehlungen des DGE-Qualitätsstandards erhalten Tischgäste eine gesundheitsfördernde Wahl. In unserer praxisnahen Online-Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie die Empfehlungen des DGE-Qualitätsstandards schrittweise umsetzen können, um Ihr Angebot attraktiver zu machen und damit die Zufriedenheit der Tischgäste zu erhöhen.
Es erwartet Sie ein spannender Fachvortrag und Austausch zu folgenden Inhalten:
✅ Wie kann eine optimale Lebensmittelauswahl und -häufigkeit getroffen werden,
✅ Qualitätskriterien in der Seniorenverpflegung,
✅ Praktische Tipps zur altersgerechten Speisenplanung und -zubereitung sowie
✅ Neuigkeiten und Austausch
Termin: 07.10.2025 | 09:00 – 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: online per Zoom
Zielgruppe:
Diese Online-Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche aus Küche, Hauswirtschaft, Pflege und Einrichtungsleitung, die sich mit der Umsetzung des DGE-Qualitätsstandard befassen oder einfach an einer kontinuierlichen Verbesserung Ihres Verpflegungsangebotes arbeiten.
Kosten: kostenfrei
Referent:
Gemeinsam mit Jan Horsky, Koch, Diplom-Oecotrophologe, Auditor bei der DGE, gehen wir praxisnah der Frage nach, wie die Anforderungen des DGE-Qualitätsstandard konkret in die tägliche Arbeit überführt werden können.
Ansprechperson:
Catharina Thelen
+49 3641 949 – 761
Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Gelegenheit für Austausch und Praxistipps!
Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt.
Fortbildungspunkte:
Diese Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung für Registrierte beruflich Pflegender mit 2 Punkten und Inhaber:innen der Zertifikate von DGE, VDD und VDOE sowie des VFED mit 3 Punkten berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den fachlichen Austausch!