Mehr als Mahlzeiten: Qualität in der Seniorenverpflegung | 5. “Tag der Seniorenernährung”

01.10.2025 | 14:15-18:00 Uhr | Veranstaltungsort: Online über Zoom
KOSTENFREI

Inhalt und Zielsetzung

Im diesjährigen Online-Fachtag der DGE-Vernetzungsstellen Seniorenernährung schauen wir mit unseren Expert:innen aus der Praxis in verschiedene Arbeitsbereiche der Seniorenverpflegung. Wir diskutieren, welche Zutaten aus ihrer Erfahrung für eine qualitativ hochwertige Seniorenverpflegung benötigt werden.

Rudolf Paulson ist seit vielen Jahre als Küchen- und Hauswirtschaftsleitung aktiv und zeigt uns Tipps und Tricks, wie er seinen Speisenplan strategisch genussvoll umsetzt. Veronika Schaper arbeitet als Ernährungsfachkraft in einer Senioreneinrichtung und erzählt, welche Rolle ihr in ihrer Einrichtung zukommt und wie die berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit die Qualität verbessert! Zusätzlich erfahren Sie, wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) Sie zukünftig in der Qualitätserfassung bei der Seniorenverpflegung unterstützen kann.

Unsere Expert:innen aus der Praxis:
Veronika Schaper, Dipl. oec. troph., Ernährungsmanagerin Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V., Bonn
Rudolf Paulson, Küchenmeister, Diätkoch, Betriebswirt (VWA), DGE-Auditor, Hauswirtschaftsleiter und Qualitätsmanagement
sowie eine Mitarbeiterin des Referats Gemeinschaftsverpflegung und Qualitätssicherung, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Bonn

Programm

14:00 Uhr
Ankommen

14:15 Uhr
Begrüßung

14:25 Uhr
Grußworte des Bundesministers Alois Rainer | Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH)

14:30 Uhr
Strategisch lecker & gesund – Wie gute Speisepläne entstehen
Rudolf Paulson | Küchenmeister, Diätkoch, DGE-Auditor | Schleiden

15:15 Uhr
Berufsübergreifend gut abgestimmt – Ein gemeinsames Verständnis für Seniorenverpflegung
Veronika Schaper | Ökotrophologin in einer Senioreneinrichtung | Hameln

16:00 Uhr Pause

16:15 Uhr
Der neue DGE-VerpflegungsCheck – einfach, digital, transparent
Roswitha Girbardt | Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. | Bonn

17:00 Uhr
Aus der Praxis für die Praxis: Fallbeispiel Speiseplangestaltung
Referent*innen und Teilnehmende

17:45 Uhr
Zusammenfassung & Abschluss

18:00 Uhr
Verabschiedung

Moderation | Tanja Föhr | Seelze

Flyer

Zielgruppe

Entscheidungsträger:innen, Verantwortliche und Mitarbeitende aus den Bereichen Küche, Hauswirtschaft, Betreuung und Pflege, Anbietende von mobilen Menüdiensten, pflegende Angehörige, Alltags- und Seniorenbegleiter:innen und alle Interessierten